Köln, 9. Mai 2023 | Noch mehr Glasfaser, noch mehr Internationales, noch mehr Medientechnologie: In genau zwei Wochen startet die ANGA COM 2023 in absoluter Bestform. Getreu dem Veranstaltungsmotto „Where Broadband meets Content“ treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter auf Europas Kongressmesse für Breitband und Mediendistribution vom 23. bis 25. Mai 2023 auf dem Messegelände in Köln.
10 gute Gründe für Ihre Teilnahme:
Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Letztes Jahr hatten wir mit unerwarteten 18.000 Teilnehmern einen fulminanten Restart. Dieses Jahr haben wir in allen Bereichen nochmals deutlich zugelegt: noch mehr Aussteller, noch mehr Kongressprogramm, noch mehr Internationalität. Alle Vorzeichen deuten auf drei wunderbar energetische, inspirierende und geschäftige Tage hin.“
Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher ist online möglich; vor Ort findet kein Ticketverkauf statt. Tickets für die Ausstellung einschließlich Zugang zur Innovation Stage sind für 25,- Euro erhältlich. Die Teilnahme am regulären Kongressprogramm ist ab 130,- Euro buchbar. Am 25. Mai 2023, dem Thementag Glasfaser & Kommunen, ist der Besuch der Ausstellung und des Kongressprogramms komplett kostenfrei. Wer bereits über ein reguläres Ausstellungs- oder Kongressticket verfügt, muss sich dafür nicht separat anmelden.
Alle Informationen zur Veranstaltung sind auf der Webseite www.angacom.de verfügbar. Weitere Details sowie zahlreiche Kundenbewertungen aus der Breitband- und Medienbranche können dem Fact Sheet entnommen werden. Auf der Webseite steht zudem eine Vielzahl von Videos und Fotos bereit.
___
Die ANGA COM ist Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online. Hier treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution. Zuletzt haben an der ANGA COM 390 Aussteller aus 33 Ländern und mehr als 18.000 Besucher aus 82 Ländern teilgenommen. Zu den Teilnehmern zählten 520 Netz- und Plattformbetreiber, die allein in Europa mehr als 200 Millionen Haushalte versorgen, sowie 250 Medienunternehmen. 40 Prozent der Besucher gehörten dem Senior Level an. Zu den Kooperationspartnern des Kongressprogramms zählen in diesem Jahr Arista Networks, atene KOM, Broadband Forum, Business France, Deutsche TV-Plattform e.V., Egon Zehnder International, EY, Greening of Streaming, NLconnect, Ocilion IPTV Technologies und VATM e.V. Sponsoringpartner sind AVM, QVC und SES Germany. Nächster Termin ist der 23. bis 25. Mai 2023 in Köln.