PRESSEMITTEILUNG

Nur noch 2 Wochen bis zur ANGA COM 2024: Kostenfreier Messe- und Kongresstag am 16. Mai

  • Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 14. bis 16. Mai 2024 in Köln
  • Kostenfreier Messe- und Kongresstag am Donnerstag, 16. Mai 2024 mit den Schwerpunktthemen Inhausnetze, Open Access, Tiefbau und Kommunen
  • Mehr als 240 Sprecherinnen und Sprecher und über 60 Panels im Kongressprogramm
  • Über 480 Aussteller aus 35 Ländern auf 25.000 qm Brutto-Ausstellungsfläche
  • Kongressprogramm, Ausstellerliste, Hallenpläne und Ticket-Shop auf www.angacom.de

Köln, 30. April 2024 | In genau zwei Wochen startet die ANGA COM 2024. Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online wird vom 14. bis 16. Mai 2024 in Köln stattfinden. Mit ihrem Strategieprogramm, dem Technikprogramm und der Innovation Stage in Halle 7 (an allen drei Tagen frei zugänglich für alle Messebesucher und Ticketkategorien) bietet die ANGA COM über 60 Panels sowie mehr als 240 Sprecherinnen und Sprecher (Sprecherliste). In den beiden Messehallen werden sich über 480 Aussteller aus 35 Ländern auf 25.000 qm Brutto-Ausstellungsfläche präsentieren (Ausstellerliste | Hallenpläne).

Messetickets inklusive Zugang zur Innovation Stage gibt es schon für 25,- Euro. Am Donnerstag, 16. Mai 2024 ist der Besuch der ANGA COM einschließlich des gesamten Kongressprogramms sogar komplett kostenfrei. Zu den Schwerpunkten des Programms zählen an diesem Tag die für den Glasfaserausbau in der Praxis besonders wichtigen Themen Inhausnetze, Open Access, Tiefbau und Kommunen. Gleich auf mehreren Panels gibt es mit und speziell für Kommunen praxisnahe Erfahrungsberichte und Empfehlungen.

Programmpartner dieses Tages sind das Gigabitbüro des Bundes, der VATM und aconium. Der Donnerstag bietet Messebesuchern – komplett kostenlos – insgesamt 16 Panels, darunter:

  • Infrastrukturgipfel: Netze, Digitalisierung, Smart City
  • Glasfaser in der kommunalen Praxis: Erfolgsfaktoren und Fallstricke beim Netzausbau
  • Inhausnetze: Wie lösen wir die Schlüsselfrage für den FTTH-Ausbau?
  • Glasfaserausbau und Energiewende: Synergien für eine nachhaltige Zukunft in Kooperation mit dem Gigabitbüro des Bundes
  • Glasfaser-Kooperationen und Open Access: Best Practice Beispiele in Kooperation mit dem VATM
  • Tiefbau in Kommunen: Erfahrungswerte, Einsparpotenziale und Beschleunigungsoptionen in Kooperation mit aconium
  • DIN 18220: Chancen und Herausforderungen für den Glasfaserausbau in Kooperation mit dem Gigabitbüro des Bundes
  • Kundenvertrauen an der Haustür: Wie der Haustürkodex Qualitätsstandards im Haustürvertrieb setzt
  • Gigabit, TV, Produktbündel: Wie bestehen lokale Netzbetreiber im wachsenden Wettbewerb?

Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Der dritte Tag der ANGA COM richtet sich insbesondere an Besucher, die nur einen Tag nach Köln kommen können und sich besonders für Praxisthemen aus den Bereichen Tiefbau, Kommunen und Inhausnetze interessieren. Hierzu haben wir gemeinsam mit unseren drei Partnern ein maßgeschneidertes und komplett kostenfreies Programm zusammengestellt.“

Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher ist online  möglich; vor Ort findet kein Ticketverkauf statt. Tickets für die Ausstellung sind für 25,- Euro erhältlich. Die Teilnahme am Kongressprogramm ist ab 140,- Euro möglich; für Young Professionals (Personen unter 30 Jahren) sogar schon für 40,- Euro. Am dritten Tag, Donnerstag, der 16. Mai 2024, ist der Besuch von Ausstellung und Kongress komplett kostenfrei.
           
Alle Informationen zur Veranstaltung sind auf www.angacom.de verfügbar. Weitere Details sowie zahlreiche Statements führender Vertreter der Glasfaser-, Breitband- und Medienbranche können dem Fact Sheet entnommen werden. Auf der Webseite steht zudem eine Vielzahl von Videos und Fotos  bereit.
___
Die ANGA COM ist Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online. Hier treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution. Zuletzt haben an der ANGA COM 470 Aussteller aus 35 Ländern und 22.000 Besucher aus über 80 Ländern teilgenommen. Zu den Teilnehmern zählten 520 Netz- und Plattformbetreiber, die allein in Europa mehr als 200 Millionen Haushalte versorgen, sowie 250 Medienunternehmen. 41 Prozent der Besucher gehörten dem Senior Management an. Zu den Kooperationspartnern des Kongressprogramms zählen in diesem Jahr Accenture, aconium, ANGA, Broadband Forum, Deutsche TV-Plattform, EY, Gigabitbüro des Bundes, InfraNum, NLconnect, Nomios, Ocilion IPTV Technologies, SCTE a subsidiary of CableLabs, The SCTE (Society for Broadband Professionals), VATM und VAUNET. Sponsoringpartner sind AVM, QVC und SES Germany. Bereits seit 1998 ist Verbandspartner der ANGA COM der Fachverband Media Networks im ZVEI. Nächster Termin ist der 14. bis 16. Mai 2024 in Köln.